Weltweit erstes Cultivated Meat Shop: Mitteilung lesen

  • Echtes Fleisch

    Ohne den Schmerz

  • Globale Bewegung

    Demnächst verfügbar

  • Direkt geliefert

    Zu Ihrer Tür

  • Community-Driven

    Registrieren Sie Ihr Interesse

Südkoreanische Forscher erzielen Durchbruch: Rindfleischzellen in Reiskörnern gezüchtet – ein Fortschritt für Nachhaltigkeit

Von David Bell  •   2 Minuten Lesezeit

South Korean researchers achieve breakthrough by growing beef cells in rice grains: A step forward for sustainability

In einer bedeutenden Entwicklung für die Lebensmittelinnovation haben südkoreanische Wissenschaftler erfolgreich Rindfleischzellen innerhalb von Reiskörnern gezüchtet. Dieser bahnbrechende Ansatz, geleitet von Professor Jinkee Hong von der Yonsei-Universität in Seoul, zielt darauf ab, eine nachhaltige, kosteneffiziente und umweltfreundliche Alternative zur traditionellen Fleischproduktion zu bieten, die potenziell den globalen Proteinverbrauch transformieren könnte.

Ein Weltneuheit im kultivierten Fleisch

Der Durchbruch, der diesen Monat in der Zeitschrift Matter veröffentlicht wurde, markiert die erste Schaffung von "Rindfleischreis". Durch die Verwendung von Reiskörnern, die mit Enzymen behandelt wurden, um das Zellwachstum zu optimieren, züchteten die Forscher bovine Muskel- und Fettzellen innerhalb der Körner. Das Ergebnis ist ein Hybridprodukt, das die Form von Reis beibehält, während es eine ausgeprägte rosa Farbe annimmt, die typischerweise mit Fleisch assoziiert wird.

Der Prozess baut auf bestehenden Fortschritten im Bereich des im Labor gezüchteten Fleisches auf, verwendet jedoch Reis als Basis anstelle von Soja oder Nüssen.Laut Professor Hong bietet Reis eine sicherere Grundlage aufgrund seiner geringeren Allergiehäufigkeit im Vergleich zu anderen pflanzlichen Substraten. "Wenn erfolgreich in Lebensmittelprodukte entwickelt, könnte kultivierter Rindfleischreis eine nachhaltige Proteinquelle darstellen, insbesondere in Umgebungen, in denen traditionelle Tierhaltung unpraktisch ist", sagte Hong.

Nährstoff- und Umweltvorteile

Der hybride "Rindfleischreis" bietet ernährungsphysiologische Vorteile, da er 8% mehr Protein und 7% höheren Fettgehalt als herkömmlicher Reis enthält. Bemerkenswert ist, dass 18% seines Proteins tierischen Ursprungs sind, was ihn zu einer reichen Quelle essentieller Aminosäuren macht. Diese Innovation könnte ihn besonders attraktiv für diejenigen machen, die Alternativen zu traditionellem Fleisch suchen und gleichzeitig hochwertige tierische Nährstoffe konsumieren möchten.

Ebenso wichtig sind die Erschwinglichkeit des Produkts und die geringeren Umweltauswirkungen.Zu einem Preis von etwa 2 USD pro Kilogramm hat der kultivierte Rindfleischreis einen deutlich kleineren CO2-Fußabdruck als herkömmliches Rindfleisch, was ein überzeugendes Argument für seine Einführung auf dem globalen Lebensmittelmarkt darstellt.

Herausforderungen Vor Uns: Geschmack und Textur

Obwohl das vielversprechende Potenzial dieser Technologie besteht, bleiben Herausforderungen bestehen. Ein zentrales Hindernis ist die Nachahmung des Geschmacks und der Textur von echtem Rindfleisch, um die Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen. Keum Dong-kyu, ein Manager bei Mongbeulli, probierte kürzlich das im Labor gezüchtete Reis-Fleisch-Hybrid in einem koreanischen BBQ-Restaurant in Seoul. Während er die Genialität des Konzepts anerkennt, äußerte er Bedenken: "Aber ehrlich gesagt, ich glaube nicht, dass es die Saftigkeit oder Textur von echtem Rindfleisch nachahmen kann."

Blick in die Zukunft

Professor Hong und sein Team bleiben optimistisch hinsichtlich des Potenzials des Produkts, um Fragen der Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit anzugehen.Da kultiviertes Fleisch weltweit zunehmend an Bedeutung gewinnt, mit pflanzenbasiertem Hähnchen und im Labor gezüchtetem Aal, die bereits in Märkten wie Singapur erhältlich sind, könnten Innovationen wie Rindfleischreis entscheidend dazu beitragen, die globale Lebensmittellandschaft neu zu gestalten.

Obwohl technische und Verbraucherakzeptanzherausforderungen bestehen bleiben, stellt dieser Durchbruch einen vielversprechenden Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und zugänglicheren Zukunft für Proteinquellen dar. Mit weiterer Verfeinerung könnten Produkte wie kultivierter Rindfleischreis den Weg für eine neue Ära der umweltbewussten Lebensmittelproduktion ebnen.

Lesen Sie die Quelle

Vorherige Nächste
Author David Bell

About the Author

David Bell is the founder of Cultigen Group (parent of Cultivated Meat Shop) and contributing author on all the latest news. With over 25 years in business, founding & exiting several technology startups, he started Cultigen Group in anticipation of the coming regulatory approvals needed for this industry to blossom.

David has been a vegan since 2012 and so finds the space fascinating and fitting to be involved in... "It's exciting to envisage a future in which anyone can eat meat, whilst maintaining the morals around animal cruelty which first shifted my focus all those years ago"